Ausstellungen
Fr, 6. 06. 2025 - Di, 5. Aug. 2025

Ausstellung "Kunst als gelebte Transzendenz" - Bilder von Andreas Hausendorf

Veranstaltungsort
Foyer Haus Wegman, Klinik Arlesheim, Pfeffingerweg 1, 4144 Arlesheim, rollstuhlgängig
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kunst als gelebte Transzendenz
in der Auferstehung der Farbe
Ausstellung von Andreas Hausendorf (1957-2007)

Das Spätwerk von Andreas Hausendorf ist geprägt von leuchtenden Farben, die den Raum einnehmen und transzendieren. In seinen letzten Jahren konzentrierte er sich auf den Ausdruck der Farbe in ihrer reinsten Form und erschuf Kompositionen, die den Betrachter in eine tiefgehende visuelle und sinnliche Erfahrung eintauchen lassen. Nachdem er 2005 eine schwere Krankheit überstand, fand Hausendorf während seiner Rehabilitation in der Klinik Arlesheim seinen Weg zurück zur Farbe. Für ihn besaß jede Farbe eine eigene Notwendigkeit von Form und Bewegung und erschuf eine einzigartige Musikalität. Im malerischen Prozess stand er in einem ständigen Dialog mit widerstreitenden Kräften. Mit nachlassender körperlicher Kraft wurde das Verlangen nach einer reinen Farberfahrung zu einem inneren Drang. Er wollte diesen Dialog auf der Leinwand sichtbar machen und orchestrierte verschiedene Farbtöne zu einer harmonischen Komposition – ein Prozess, der Meditation, Hingabe und Demut verlangte.

Schon früh zeigte Hausendorf eine tiefe Leidenschaft für die Malerei. Am 5. März 1957 in Bad Harzburg geboren, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf. Seine Mutter schenkte ihm mit zwölf Jahren seinen ersten Malkasten und entfachte damit eine lebenslange Begeisterung. Obwohl sein Lehrer sein Talent erkannte, blieb ihm der Zugang zum Gymnasium verwehrt. Mit 15 Jahren entdeckte er die örtliche Bibliothek, wo eine Bibliothekarin ihn auf die Werke von Rudolf Steiner aufmerksam machte – Texte, die seine künstlerische Vision prägten.

Hausendorf war größtenteils Autodidakt. 1978 begann er ein Semester an der Kunstakademie Kassel, verließ diese jedoch bald, da er dort nicht fand, wonach er suchte. 1981 studierte er beim Maler Beppe Assenza in Dornach, wo er tiefgehende Kenntnisse über Farbe und Komposition aus einer goetheanistischen Perspektive erwarb. Nach einem Jahr beendete er seine formale Ausbildung und blieb Autodidakt, bereicherte sein Werk jedoch kontinuierlich durch private Studien und Experimente. Die Ausstellung „Kunst als gelebte Transzendenz in der Auferstehung der Farbe“ lädt dazu ein, die Werke eines Künstlers zu entdecken, der die Farbe zu seiner Essenz und seinem Kommunikationsmittel gemacht hat. Sein Erbe zeugt von seiner Suche nach Authentizität und transzendentalem Ausdruck durch die Kunst. https://www.andreashausendorf.ch/

Die Ausstellung im Foyer der Klinik Arlesheim ist vom 6. Juni bis 30. September 2025 täglich geöffnet (Teil 1: 6. Juni bis 5. August 2025).
Montag bis Samstag 8–20 Uhr, Sonntag 9–20 Uhr.

Die Vernissage Teil I findet am 6. Juni 2025, 16 Uhr im Therapiehaus Saal statt.
Die Vernissage Teil II findet am 8. August 2025, 16 Uhr im Therapiehaus Saal statt.

Dazu laden wir Sie herzlich ein. Infoflyer im Anhang.

Aloa Puntes
Ausstellungsverantwortliche


Liste der Daten (auf der Veranstaltungs-Details Seite)
  • Von Fr, 6. Juni 2025 bis Di, 5. Aug. 2025
Hausendorf_mitText

Das Neueste aus unserem Blog

icon info

 klinik arlesheim logo grau
Klinik Arlesheim
Pfeffingerweg 1
4144 Arlesheim
Schweiz


Zentrale
Tel. +41 (0)61 705 71 11
Fax +41 (0)61 705 71 00

https://www.klinik-arlesheim.ch/kontakt

Wir benötigen Ihre Einwilligung

Wir setzen auf unserer Website Google Analytics ein. Die Google Tracking-Technologien ermöglichen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Onlineangebot zu verbessern. Für diesen Zweck werden Tracking-Cookies eingesetzt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Analytics? Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.