Berufsbild
Als Köchin/Koch arbeitest du in unserer Spitalküche. Du erlernst die Zubereitung von warmen und kalten Gerichten sowie von Süssspeisen. Du lernst den ganzen Prozess der Küche kennen: von der Bestellung einer Mahlzeit bis zum Anrichten auf dem Teller. In der gesamten Küche sind Hygiene und Ordnung essenziell. Du kannst deine Arbeit strukturiert planen und behältst immer den Überblick. Du nimmst Lebensmittel entgegen, kontrollierst sie auf Qualität und lagerst sie fachgerecht ein oder lässt sie direkt in die Produktion einfliessen. Du eignest dir den Umgang mit modernsten Küchengeräten an. Die verschiedenen Schnitttechniken und Garmethoden kannst du professionell einsetzen. Beim Dämpfen und Sautieren, Dünsten und Sieden kannst du deiner Leidenschaft freien Lauf lassen. Alle Speisen richtest du appetitanregend an und weisst sie den Gästen mit Freude zu servieren. Neben dem Kochen im Tagesgeschäft wirst du auch an Banketten oder Events eingesetzt.
zu den offenen Ausbildungsstellen
Unsere Küchenkultur
Wir kochen aus Überzeugung und zum Wohle des Menschen und der Natur. Dazu gehört auch, dass die von uns verwendeten Produkte überwiegend aus biologischem Anbau stammen. Nach Möglichkeit berücksichtigen wir saisonale und regionale Produkte. Lebensmittel in Demeter-Qualität sowie deren frische Verarbeitung haben bei uns einen hohen Stellenwert. Unsere Gerichte erhalten ihre besondere Note durch die Kräuter unserer hauseigenen Gärtnerei.
Unsere Küche trägt neben der Auszeichnung «Gout-Mieux» auch das Label «Bio-Knospe»
Ausbildung
- 3-jährige Ausbildung und Abschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Möglichkeit zur 2-jährigen Ausbildung als Küchenangestellte/-angestellter und Abschluss mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)
- Berufsschule
- Überbetriebliche Kurse (ÜK)
- Bei Eignung besteht die Möglichkeit, die Berufsmaturität parallel zur Ausbildung zu absolvieren
Voraussetzungen
- Sekundarschulabschluss
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Gute körperliche Verfassung
- Geistige Flexibilität
- Kreativität
- Teamorientiert
- Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit
Perspektiven
- Arbeit in Spitälern, Heimen, Personalrestaurants und À-la-carte-Restaurants
- Chefköchin/Chefkoch FA
- Bäcker/in-Konditor/in
- Hotelfachschule
- Auslandpraktikum
Auf das kannst du dich freuen
- Engagierte und kompetente Begleitung
- Attraktives, abwechslungsreiches Lernumfeld
- Diverse Leistungen für Mitarbeitende
- Übernahme der Kosten für Lehrmittel
- Beschaffung und Reinigung der Berufskleidung
Link