Berufsbild
Die Ausbildung zur Fachperson Betriebsunterhalt absolvierst du im Bereich Hausdienst. Du bist dafür verantwortlich, dass alle Einrichtungen in und um die Gebäude herum funktionieren. Du überwachst die Gebäudetechnik, regulierst diese regelmässig und kannst bei Störungen eingreifen. Du bist zuständig für die Instandhaltung, die Wartung und die Reinigung verschiedener Gebäudekomponenten. Zusammen mit dem technischen Dienst kannst du kleinere Reparaturen an Maschinen oder Geräten selbstständig vornehmen oder bei Bedarf Fachleute hinzuziehen und anweisen. Ausserdem pflegst du in jeder Jahreszeit die Grünanlagen rund um die Gebäude Du entsorgst Abfälle fachgerecht und umweltfreundlich und kennst dich aus im Bereich Recycling. Du arbeitest gründlich und mit viel Eigeninitiative.
zu den offenen Ausbildungsstellen
Ausbildung
- 3-jährige Ausbildung und Abschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Schulunterricht: 1 Tag pro Woche in der Berufsfachschule
- Überbetriebliche Kurse (ÜK)
Voraussetzungen
- Sekundarschulabschluss
- Schnupperpraktikum
- Freude an praktischer Arbeit
- Handwerkliches und technisches Geschick
- Interesse an organisatorischen und planerischen Aufgaben
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Bei Eignung besteht die Möglichkeit, die Berufsmaturität (BM1) parallel zur Ausbildung zu absolvieren.
Perspektiven
- Hauswart/in FA
- Instandhaltungsfachmann/-frau FA
- Strassenunterhalts-Polier/in FA
- Gebäudereiniger/in HFP
- Leiter/in Facility Management HFP
- Bachelor of Science FH in Facility Management
Auf das kannst du dich freuen
- Engagierte und kompetente Begleitung
- Attraktives, abwechslungsreiches Lernumfeld
- Diverse Leistungen für Mitarbeitende
- Übernahme der Kosten für Lehrmittel
- Beschaffung und Reinigung der Berufskleidung
Link