Unser Angebot für die medizinische Behandlung und Betreuung von Kindern aller Altersstufen und ihrer Familien richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes. Die Grundlage unserer Arbeit ist die anerkannte Kinderheilkunde, erweitert durch die Anthroposophsiche Medizin, die Menschenkunde und Pädagogik Rudolf Steiners.
Neben den offiziellen Vorsorgeuntersuchungen und der Behandlung und Betreuung von akuten und chronischen Erkrankungen ergänzen Spezialsprechstunden mit Fokus auf die anthroposophische Behandlung von Krankheiten wie Allergien, Asthma, ADHS, Kinderonkologie, Entwicklungspädiatrie unsere Tätigkeit.
Die Entwicklung unserer Patienten kind- und familiengerecht zu fördern, sie zu begleiten und zu behandeln, erachten wir als wichtig. Dafür beziehen wir auch ein Beratungsangebot bezüglich Erziehung und pflegerischer Massnahmen mit ein.
Spezifische anthroposophische Behandlungsmöglichkeiten stehen uns zur Verfügung: vielfältige Heilmittel, äussere Anwendungen wie Wickel und Einreibungen, Therapien wie Heileurythmie, künstlerische Therapien (therapeutische Sprachgestaltung, Mal- und Plastiziertherapie, Musiktherapie) und die rhythmische Massage.
Beim Thema Impfen ist uns eine individuelle Aufklärung und Beratung und ein freier Entscheid der Eltern wichtig.
Viele an Krebs erkrankte Kinder konnten in den letzten Jahren dank der modernen Standards mit den internationalen Therapieprotokollen geheilt werden. Dabei steht die Tumorbekämpfung im Mittelpunkt. Diese Behandlung ist wichtig, aber häufig mit vielen Nebenwirkungen verbunden und insgesamt für das Kind und sein Umfeld belastend. Viele Eltern möchten ihrem erkrankten Kind das Leben leichter machen. Sie möchten es in seinem Gesundwerden zusätzlich unterstützen oder suchen gar nach einer alternativen Behandlungsmöglichkeit. Dafür bietet die Sprechstunde für integrative Kinderonkologie Hand.
In der Sprechstunde für integrative Kinderonkologie schauen wir uns ganz genau an, in welcher Gesamtsituation und welchem Krankheitsstadium sich das Kind befindet, welche Beschwerden und Bedürfnisse das Kind hat. Davon ausgehend suchen wir Mittel und Wege, wie wir die internationalen Behandlungsstandards ergänzen können, um dem Kind zu helfen. Dabei handelt es sich vorwiegend um potenzierte Heilmittel, aber auch um Äussere Anwendungen wie Wickel, Massagen und rhythmische Einreibungen und um Therapien wie Heileurythmie, Sprachgestaltung, Musiktherapie oder Kunsttherapie (Malen, Plastizieren).
Die Heilmittel, Anwendungen und Therapien ergänzen die Tumorbehandlung des Kindes im Sinne einer gesundmachenden Perspektive (Salutogenese). Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern und Behandlungszentren ist uns dabei besonders wichtig.
begleitende Therapie vor, während und nach Chemotherapie und Bestrahlung
Austausch und Zusammenarbeit mit den behandelnden Fachärztinnen und Fachärzten der kinderonkologischen Stationen
Begleitung und Unterstützung in palliativen Situationen
Tel: +41 (0)61 705 72 72
Fax: +41 (0)61 705 71 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonzeiten:
Montag - Freitag
8.15 – 12 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
8.15 - 12.30 Uhr
14 - 17.30 Uhr
Sie finden uns im Gebäude Pfeffingerhof Nord, Stollenrain 11.
Anmeldung zur Kinderonkologie-Sprechstunde
Fachbereichsleiter Kinder- und Jugendmedizin, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Kinderonkologie
Praktische Ärztin Kinder- und Jugendmedizin
Internationales Zertifikat Anthroposophische Medizin
Senior consultant, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (D)
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin FMH
Klinik Arlesheim
Pfeffingerweg 1
CH-4144 Arlesheim
Schweiz
Zentrale
Tel. +41 (0)61 705 71 11
Fax +41 (0)61 705 71 00
Kontakt