Bei akuten Beschwerden, bei chronischen Beschwerden, für eine kontinuierliche und individuelle Begleitung der Entwicklung Ihres Kindes - wir bieten Ihnen eine kompetente Behandlung und Beratung für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen. Unsere Leistungen umfassen alle klassischen Vorsorgeuntersuchungen nach den Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie, inklusive Hüftultraschall, Hör- und Sehtests. Bei Bedarf steht unser Labor für differenzierte Laboruntersuchungen (Blut, Urin, Stuhl, Abstriche), Röntgen und weitere Diagnostik der Klinik Arlesheim zur Verfügung.
Mit unserer kindergastroenterologischen Sprechstunde bieten wir eine moderne Diagnostik und Beratung für strukturelle und funktionelle Krankheitsbilder des Magen-Darm-Trakts und begleiten Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf ihren individuellen Krankheitswegen. Wir begleiten Sie und Ihr Kind durch Kindheit und Jugend und gehen auf Probleme und Fragen ein. Bei Themen wie Fieber, Impfen, Ernährung, Schlafen, Medienkompetenz, Pubertät, seelische Belastungen und Entwicklungskrisen nehmen wir uns Zeit und suchen nach einem Umgang, der die Individualität Ihres Kindes berücksichtigt. Mit der integrativen Kinderheilkunde, der anthroposophisch erweiterten Medizin und anthroposophischer Menschenkunde bieten wir eine Erweiterung zur konventionellen Medizin und Beratung an, bei der die Stärkung und Förderung der Gesundheit sowie die individuelle Entwicklung des Kindes und Jugendlichen im Mittelpunkt stehen. Die integrativen Ansätze der Anthroposophischen Medizin und schulmedizinischen Möglichkeiten kommen zusammen, sodass ein ganzheitliches Therapiekonzept entsteht, das die Individualität und Entwicklung des einzelnen Kindes und Jugendlichen berücksichtigt. Als eine der wichtigsten und am besten untersuchten Verfahren der Komplementärmedizin gehören zur anthroposophischen Medizin neben natürlichen Heilmitteln auch Therapien wie äußere Anwendungen (Wickel und Einreibungen), Heileurythmie, Rhythmische Massage, Mal- und Musiktherapie, Plastizieren und Sprachgestaltung. Insbesondere bei Kindern haben sich diese Verfahren vielfach bewährt – bei akuten Beschwerden im Alltag, aber auch als erweiterte begleitende Behandlung bei chronischen Erkrankungen wie beispielsweise Allergien, Asthma, ADHS und Entwicklungsproblemen.
Tel: +41 (0)61 705 72 72
Fax: +41 (0)61 705 71 04
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag
8.15 – 11.30 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Mailadressen:
Sekretariat
kinderarztpraxis@klinik-arlesheim.ch
Ärztinnen/Ärzte
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin
Praktische Ärztin Kinder- und Jugendmedizin
Internationales Zertifikat Anthroposophische Medizin
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
MPA
![]() |
Klinik Arlesheim Pfeffingerweg 1 4144 Arlesheim Schweiz |
Zentrale |
Tel. +41 (0)61 705 71 11 |
Fax +41 (0)61 705 71 00 |
Klinik Arlesheim
Pfeffingerweg 1
CH-4144 Arlesheim
Schweiz
Zentrale
Tel. +41 (0)61 705 71 11
Fax +41 (0)61 705 71 00
Kontakt