Die diplomierte Pflegefachperson mit Bachelorabschluss (BSc) ist verantwortlich für die Pflege von Patientinnen und Patienten aller Altersstufen; sie erfasst systematisch den Pflegebedarf, steuert den Pflegeprozess und gewährleistet eine fachkompetente Pflege in allen Pflegesituationen. Sie überprüft die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Massnahmen und reflektiert anhand aktueller ...
weiterlesenDie diplomierte Pflegefachperson höhere Fachschule (HF) ist verantwortlich für die Pflege von kranken Patientinnen und Patienten aller Altersstufen. Die diplomierte Pflegefachperson HF gewährleistet eine fachkompetente Pflege in allen Pflegesituationen und trägt die Verantwortung für den Pflegeprozess. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Vorbeugung von gesundheitlichen Erkrankungen, die ...
weiterlesenAls Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) pflegst, betreust und begleitest du Patientinnen und Patienten jeden Alters sowie deren Angehörige und unterstützt sie in der Gestaltung ihres Alltags. Die Nähe zum Menschen und die pflegerische Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens stehen dabei im Zentrum.
weiterlesenAls Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent hast du eine zentrale Funktion in der Arztpraxis. Du bist mitverantwortlich, dass alles reibungslos funktioniert. Du führst Korrespondenz, schreibst Patientenberichte und kümmerst dich um das Rechnungswesen.
weiterlesenDie Ausbildung zur Fachperson Betriebsunterhalt absolvierst du im Bereich Hausdienst. Du bist dafür verantwortlich, dass alle Einrichtungen in und um die Gebäude herum funktionieren. Du überwachst die Gebäudetechnik, regulierst diese regelmässig und kannst bei Störungen eingreifen. Du bist zuständig für die Instandhaltung, die Wartung und die Reinigung verschiedener Gebäudekomponenten.
weiterlesenAls Lernende Fachfrau/Lernender Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft wirst du zur Fachperson in vielen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten ausgebildet. An einem der wichtigsten Orte des Spitals, den Patientenzimmern, lernst du die hygienische Reinigung und Desinfektion nach neusten Standards und mit modernsten Techniken. Im Restaurant arbeitest du an der Servicetheke oder bedienst die Gäste an der ...
weiterlesenAls Restaurantangestellte/r EBA arbeitest du in unserem Restaurant und sorgst dafür, dass sich die Gäste Wohlfühlen. Du deckst die Tische für bestimmte Anlässe, wie zum Beispiel für Feste und verschönerst die Tische mit Blumen oder anderen Dekorationen. Du begrüsst die Gäste bei ihrer Ankunft im Restaurant freundlich und begleitest sie zum ihrem Tisch. Im Buffetbereich bereitest du das Essen ...
weiterlesenAls Köchin/Koch arbeitest du in unserer Spitalküche. Du erlernst die Zubereitung von warmen und kalten Gerichten sowie von Süssspeisen. Du lernst den ganzen Prozess der Küche kennen: von der Bestellung einer Mahlzeit bis zum Anrichten auf dem Teller. In der gesamten Küche sind Hygiene und Ordnung essenziell. Du kannst deine Arbeit strukturiert planen und behältst immer den Überblick.
weiterlesenDie Gärtnerinnen und Gärtner EBA/EFZ beschäftigen sich hauptsächlich mit Pflanzen und deren natürlichen Lebensräumen. Sie gestalten und pflegen Lebensräume im Innen- und Aussenbereich für Pflanzen. Die Begeisterung für ihren Beruf äussert sich in der Freude und dem Wissen im Umgang mit Pflanzen und Materialien und an der Zusammenarbeit im Team. Der selbständig ausgeführte Beitrag aller ...
weiterlesenAls Kauffrau/Kaufmann EFZ - Branche Gesundheit - betreust du den Verwaltungsbereich unserer Klinik. Du arbeitest in verschiedenen Bereichen wie z. B. Patientenadministration, Einkauf, Kliniksekretariat, Personalwesen, Buchhaltung und Finanzen.
weiterlesenIn der Ausbildung als Betriebsinformatiker/in EFZ lernst du deine Kundinnen und Kunden in Informatik Problemen zu unterstützen und machst ihnen Lösungsvorschläge. Du nimmst Computer und neue Geräte in Betrieb, installierst Server, betreust Netzwerke und hilfst Netzwerke und Server zu warten sowie weiterzuentwickeln.
weiterlesenAn der Klinik Arlesheim haben junge Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit, einen Teil ihrer Assistenzausbildung zu absolvieren. Die Klinik Arlesheim ist als Weiterbildungsstätte Kategorie B für die zweijährige Facharztausbildung Innere Medizin anerkannt.
weiterlesenÄrzt:innenausbildung Die Ärzt:innenausbildung richtet sich an Fach- und Assistenzärzt:innen sowie Medizinstudierende. Mit modernen didaktischen Konzepten werden im Laufe von zwei Jahren Wissen und praktische Fähigkeiten vermittelt, mit denen die Teilnehmenden die Anthroposophische Medizin in der therapeutischen Arbeit selbstständig anwenden können. Zielgruppe Fach- und Assistenzärzt:innen sowie ...
weiterlesen ![]() |
Klinik Arlesheim Pfeffingerweg 1 4144 Arlesheim Schweiz |
Zentrale |
Tel. +41 (0)61 705 71 11 |
Fax +41 (0)61 705 71 00 |
Klinik Arlesheim
Pfeffingerweg 1
CH-4144 Arlesheim
Schweiz
Zentrale
Tel. +41 (0)61 705 71 11
Fax +41 (0)61 705 71 00
Kontakt