Berufsbild
Die Gärtnerinnen und Gärtner EBA/EFZ beschäftigen sich hauptsächlich mit Pflanzen und deren natürlichen Lebensräumen.
Sie gestalten und pflegen Lebensräume im Innen- und Aussenbereich für Pflanzen. Die Begeisterung für ihren Beruf äussert sich in der Freude und dem Wissen im Umgang mit Pflanzen und Materialien und an der Zusammenarbeit im Team. Der selbständig ausgeführte Beitrag aller Mitarbeitenden trägt zum Gelingen des Endergebnisses sowohl in der Pflanzenproduktion als auch im Garten- und Landschaftsbau bei.
zu den offenen Ausbildungsstellen
Ausbildung
Die Gärtnerei der Klinik Arlesheim trägt das Label „Demeter“. Als Lernende/Lernender erfährst du in der Klinik die Bedeutung und das Besondere des biologisch-dynamischen Landbaus.
- Heilpflanzenzucht mit über 50 verschiedenen Pflanzarten
- Zierpflanzen und Staudenzucht mit über 80 Sorten
- Umgebungspflege und -gestaltung
- Arbeit nach der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise
- Naturnahes und ökologisches Gärtnern ohne Pestizide und Kunstdünger
- Floristik mit den eigenen Blumen
Voraussetzungen
- Sekundarschulabschluss
- Freude an der Arbeit im Freien und im Team
- Interesse an Pflanzen und Biologie
- Körperliche Beweglichkeit und Belastbarkeit
- Gute Beobachtungsgabe, Geduld und Genauigkeit
- Technisches Verständnis für die Arbeit mit Maschine
- Bei Eignung besteht die Möglichkeit, die Berufsmaturität (BM1) parallel zur Ausbildung zu absolvieren
- Berufsattest Möglichkeit zur 2-jährigen Ausbildung und Abschluss mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)
Perspektiven
- Angebote von Berufsfach- und Gartenbauschulen sowie von Verbänden (z.B. Jardin Suisse)
Auf das kannst du dich freuen
- Engagierte und kompetente Begleitung
- Attraktives, abwechslungsreiches Lernumfeld
- Diverse Leistungen für Mitarbeitende
- Übernahme der Kosten für Lehrmittel
Link