Zu diesem Konzept gehört eine enge Zusammenarbeit mit den hier tätigen HeileurythmistInnen, den vielfältigen fachärztlichen und therapeutischen Angeboten der Klinik Arlesheim sowie die Zusammenarbeit mit einer Praxis für rhythmische Massagen.
Das Ita Wegman Ambulatorium Basel bei der Markthalle ist eine Filiale der Klinik Arlesheim und besteht seit 2011. Wir sind eine Gemeinschaftspraxis mit Hausärzten und TherapeutInnen.
Für eine Terminvereinbarung und für akute medizinische Fragestellungen bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme mit unserem Sekretariat.
Hausarztmedizin bedeutet, spezialisiert und zuständig zu sein für „das Ganze“ – also einen kranken Menschen in seiner Ganzheit beraten und therapieren zu können, so dass er damit auf den individuellen Weg der Genesung kommt.
Das Prinzip der Anthroposophischen Medizin sehen wir darin, dass Krankheit neue Entwicklungsschritte ermöglicht. Durch das Überwinden der Krankheit können neue Fähigkeiten auf körperlicher, seelischer oder geistiger Ebene errungen werden. Erst die ganzheitliche Wahrnehmung der Krankheit erweitert auch die Ansatzpunkte für die Therapie.
Die Anthroposophische Medizin unterstützt dabei die Selbstheilungskräfte des Patienten mit verschiedenen Massnahmen (Medikamente, künstlerische Therapien, Wickel, Auflagen, Infusionen) und bezieht die schulmedizinische Diagnostik und Therapie immer mit ein. Daher sind alle im Ambulatorium tätigen ÄrztInnen ausgebildete Schulmediziner mit einer Zusatzausbildung in Anthroposophischer Medizin.
Gerne stehen wir Ihnen auch im Rahmen von Zweitmeinungen für gesundheitliche Fragestellungen zur Verfügung.
Bei dringenden medizinischen Problemen bitten wir um vorherige telefonische Kontaktaufnahme. Im Rahmen unserer offenen Sprechstunde besteht auch die Möglichkeit, sehr kurzfristig Konsultationen zu vereinbaren.
Die Heileurythmie ist eine spezielle Bewegungstherapie, die eine wesentliche Behandlung im anthroposophischen Therapiekonzept sein kann. Durch die heileurythmischen Übungen werden die Lebenskräfte unterstützt und die Eigenwahrnehmung gestärkt.
Die therapeutische Sprachgestaltung erreicht mit Laut-, Gesten-, Stimm- und Atemübungen sowie mit gezielter Anwendung dichterischer Elemente aus Lyrik, Epik und Dramatik eine direkte Wirkung auf Haltung, Atmung, Stimme, Artikulation und Kognition des Menschen.
Wir freuen uns, Ihnen ab 2020 auch im Ita Wegman Ambulatorium Basel Eurythmiekurse anbieten zu können.
ab Bahnhof Basel SBB Tram Nr. 1 (in Richtung Basel/Dreirosenbrücke), Nr. 8 (in Richtung Basel Neuweilerstrasse) oder Tram Nr. 2 (in Richtung Binningen/Kronenplatz) bis Haltestelle: Markthalle
3-minütiger Fussweg vom Bahnhof SBB bis zur Markthalle (Plan unten)
Wir empfehlen das Elisabethen-Parkhaus Basel, von dort ca. drei Minuten Fussweg (hinteren Ausgang Markthalle nutzen; Lift bis E)
Die zentrale Lage des Ita Wegman Ambulatoriums (Viaduktstrasse 12) im Eckgebäude neben der Markthalle und die Nähe zum SBB Bahnhof sowie zur Haltestelle Heuwaage auf einen Blick.
Tel: +41 (0)61 205 88 00
Fax: +41 (0)61 205 88 88
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Markthalle/Viaduktstrasse 12
CH-4051 Basel
Telefonzeiten:
Montag - Freitag
8.15 - 17.30 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
8 - 18 Uhr
Ärztliche Leitung Ambulatorium, Facharzt Allgemeine Innere Medizin (CH)
Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin Allgemeine Innere Medizin
Facharzt für Allgemeinmedizin (D), Praktischer Arzt (CH)
Ärztin für Allgemeinmedizin (A), Praktische Ärztin (CH), Mitglied FMH
Fachärztin für Innere Medizin (D)
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Facharzt Allgemeine Innere Medizin (CH)
dipl. Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin Allgemeine Innere Medizin
Facharzt Allgemeine Innere Medizin FMH
in Weiterbildung zum Facharzt Allgemeine Innere Medizin