Ein Vortrag von Chefarzt Philipp Busche, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie (D) und Rebekka Lang, Pflegefachfrau
Kurz gesagt, ...
eine heilsame Ergänzung der konventionellen Medizin, die sich viele beim Gang zum Arzt wünschen würden. Die Anthroposophische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin, die immer Körper, Seele und Geist im Blick hat. Sie ist eine gesetzlich anerkannte integrative Heilkunde, die den Menschen in all seinen Dimensionen betrachtet und behandelt. Sie versteht sich nicht als Alternative zur konventionellen Medizin, sondern als deren Ergänzung. Deshalb haben anthroposophische Ärzte erst ein komplettes Medizinstudium und anschliessend eine mindestens dreijährige Ausbildung in Anthroposophischer Medizin absolviert. Dies ermöglicht ihnen, moderne Diagnostik, Intensivmedizin oder schulmedizinische Arzneimittel einzusetzen und diese gleichzeitig um typisch anthroposophische Arzneimittel und Therapien zu erweitern. Hierzu zählen kunst- und bewegungstherapeutische Angebote, äußere Anwendungen wie Wickel und Bäder, Ernährungsempfehlungen sowie Biographiearbeit. Im Vergütungskatalog der vom BAG anerkannten Krankenkassen stehen für die Abrechnung Anthroposophischer medizinischer Leistungen spezielle Ziffern bereit.
Ein wichtiger Aspekt ist das Gesundheitsverständnis. Aus Sicht der Anthroposophischen Medizin bewegt sich ein Mensch zeitlebens zwischen Gesundheit und Krankheit. Beide Polaritäten gehören zusammen. Eine Krankheit, egal ob Lungenentzündung, Burn-out, Knochenbruch oder Rheuma, zeigt ein Ungleichgewicht an. Gesundheit ist der Zustand, in dem sich Körper, Geist und Seele in einem individuellen Gleichgewicht befinden.
Das Gesundheitsforum am 7. Januar macht den Auftakt der zahlreichen Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum der Klinik Arlesheim. Chefarzt Philipp Busche und Leiter der Ärztlichen Weiterbildung Anthroposophische Medizin (CH) stellt gemeinsam mit der dipl. Pflegefachfrau Rebekka Lang das medizinisch-therapeutische Konzept der Klinik Arlesheim im stationären und ambulanten Bereich vor. Sind Sie dabei?
Klinik Arlesheim
Pfeffingerweg 1
CH-4144 Arlesheim
Schweiz
Zentrale
Tel. +41 (0)61 705 71 11
Fax +41 (0)61 705 71 00
Kontakt